Ministerin Anke Rehlinger gibt den Startschuss
Aktion "Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima" läuft bis 1. Juli

Bei strömendem Regen hatten sich nicht so viele Radfahrer wie erhofft auf dem Christian-Weber-Platz in Homburg eingefunden. Das schlechte Wetter war jedoch kein Grund die geplante Fahrradtour abzusagen. Zumal die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, Anke Rehlinger, zusammen mit Sankt Ingberts Oberbürgermeister Hans Wagner schon von Sankt Ingbert nach Homburg geradelt waren.
Beide eröffneten zusammen mit der Homburger Beigeordneten Christine Becker, OB Rüdiger Schneidewind und Landrat Theophil Gallo die Aktion „Stadtradeln – Radeln für ein gutes Klima“ in Homburg. Vom 11. Juni bis 1. Juli beteiligt sich die Stadt erstmals an diesem deutschlandweiten Wettbewerb. Kommunalpolitiker, Schulen, Vereine sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, in drei Wochen möglichst viele Kilometer für den Klimaschutz und für Homburg zu radeln.
Im Radelkalender, einer internetbasierten Datenbank auf der Kampagnenwebseite, lassen sich die gefahrenen Kilometer eingetragen. Als Erweiterung gibt es auch eine Stadtradeln-App. Über diese App können Teilnehmer mit Smartphone ihre Strecken automatisch über die eingebaute GPS-Funktion aufzeichnen lassen. Die App ist für Android und Apple verfügbar.